Die neuesten Beiträge ...

Bericht zum 40. Ronsberger Sparkassen Crosslauf am 02.11.2025

Am Sonntag, den 2. November 2025, fand am Sportplatz in Ronsberg der 40. Ronsberger Sparkassen Crosslauf um den Sport Schindele Pokal statt. Das diesjährige Jubiläum war ein besonderer Anlass: Seit der Gründung im Jahr 1985 durch die Wintersportabteilung rund um Johnny Seitz musste der Lauf nur ein einziges Mal – während der Pandemie – abgesagt werden. Schon bei der Premiere war das Interesse groß, wie ein Zeitungsartikel von damals belegt. Erwähnt wurden unter anderem Astrid Walser (Mutter des WM-Torschützen Mario Götze) und Klaus Schalk als schnellste Läufer. Auch viele andere Günztaler Persönlichkeiten, die zum Teil in ihrer Jugend hier starteten, werden genannt, darunter Michael Hofmann (Zimmerei), Jürgen Niederhofer (Autohaus), Joachim Schlaak (Heizungsbau), Christian Altthaler (Schreinerei), Wolfgang Glas, Jonny Seitz und Werner Bürgel vom SC Ronsberg sowie Jürgen Götze (Prof. Dr. für Datentechnik, Vater von Mario).

Für das Jubiläum am 2. November 2025 war ausgerechnet schlechtes Wetter angesagt – der einzige Tag mit Regen zwischen sonnigen Herbsttagen. Die Wintersportabteilung entschied sich daher, ein großes Zelt aufzustellen, was sich als Glücksgriff erwies. So konnten Gäste und Sportler im Trockenen die Zeit zwischen den Läufen verbringen oder sich bei Pommes, Leberkäse, Kaffee und Kuchen bis zur Siegerehrung stärken.
Auch in diesem Jahr war die Beteiligung wieder beeindruckend: Insgesamt 231 Läuferinnen und Läufer – von den Bambinis bis zu den Senioren – gingen in den verschiedenen Klassen an den Start. Beim Hauptlauf waren es 106 Teilnehmer, dazu 5 in der Jugend, 62 bei den Schülern und 58 Bambinis. Besonders erfreulich war die ausgewogene Verteilung zwischen Kindern und Erwachsenen – ein echtes Familienevent! Viele Kinder oder sogar Enkelkinder der ersten Teilnehmer von 1985 waren diesmal mit dabei.
Wie bereits im Vorjahr wurde die Organisation der Läufe in Zusammenarbeit mit einem professionellen Sportanbieter durchgeführt. Das vereinfachte die Anmeldung und Auswertung erheblich: Bereits kurz nach den Läufen waren die Ergebnisse online verfügbar, Urkunden konnten selbst ausgedruckt und Ergebnislisten später abgerufen werden. Möglich machten dies die Sponsoren Sparkasse Allgäu, Maha Haldenwang, Huhtamaki Ronsberg und Sport Schindele.
Neu war in diesem Jahr die Teamwertung, die der TV Kempten souverän für sich entschied. Hier wurden die vier schnellsten Läufer eines Teams gewertet. Platz zwei ging an Team Ottobeach, Platz drei an Team RC Allgäu. Das Team Huhtamaki Ronsberg belegte den vierten Platz und war damit das schnellste Team mit einer Frau in der Wertung.
Der Gesamtsieg ging an Fabio Leibig (TV Kempten) mit einer Zeit von 30:44 Minuten, der damit den Sport Schindele Pokal gewann. Zweiter wurde Tobias Freudling (Laufsport Saukel), Dritter Johannes Bolwin (TV Kempten).
Bei den Frauen siegte Natalie Rauh (TV Kempten) mit 33:17 Minuten und gewann den Damenpokal. Den zweiten Platz belegte die Vorjahressiegerin Kathrin Geiger (SV Steinheim), Dritte wurde Carina Glas (Ottobeach), die sich im Vorjahr noch mit Platz vier begnügen musste.
Die weiteren Sieger in den Altersklassen:Jugend U20 männlich: Raphael Hög (Obergünzburg)Jugend U20 weiblich: Sarah Kirchmayer (TSV Ottobeuren Leichtathletik)U16 männlich: Benjamin Seibold (Ottobeuren)U16 weiblich: Maia D’Aquino (TSV Marktoberdorf)U14 männlich: Valentin Strobel (SV Steinheim)U14 weiblich: Lara Roth (SC Sonthofen)U12 männlich: Felix Sörgel (RC Allgäu)U12 weiblich: Anna Braunmiller (SV Steinheim)U10 männlich: Julian Mendler (SV Heiligkreuz)U10 weiblich: Hannah Novy (TV Kempten)U8 männlich: Felix Zech (Team HowToAthletic)U8 weiblich: Emely Gerstle (Sport Schindele)U6 männlich: Henri Beck (TSV Sulzberg)U6 weiblich: Marie Moritz (Ronsberg)U4 männlich: Rafael Bischlager (Unteregg)U4 weiblich: Sarah Glas (SC Ronsberg WiSpo)

Bildergalerie 40. Sparkassenlauf Ronsberg 2025

GPS Datei zur Crosslaufstrecke [37 KB]

Ausschreibung Kinderskikurs am Ronsberger Skilift [128 KB]

AOK Mitmachaktion zum 40. Ronsberger Lauf

Die AOK Kaufbeuren-Ostallgäu ist Gesundheitspartner des 40. Ronsberger Lauf.
Sichern Sie sich bei der AOK-Mitmachaktion kostenfrei ein Paar hochwertige Sportsocken
sowie "Tipps und Tricks zum sportlichen Lauferlebnis".

Was muß ich tun?
Einfach Link anklicken, mitmachen und ihr AOK Geschenk per Post erhalten.

Die AOK Kaufbeuren-Ostallgäu wünscht Ihnen viel Spaß beim 40. Ronsberger Lauf.

Der SC Ronsberg hat Ende 2022 seine Flutlicht-Anlage am Sportgelände auf LED Beleuchtung umgestellt. Diese Maßnahme wurde gefördert vom „Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Mehr erfahren unter: Klimaschutz.de/Kommunalrichtlinie

AOK-Gesundheitstipp "RückenFit mit Fitband"

Die AOK Kaufbeuren-Ostallgäu ist offizieller Gesundheitspartner der SG Ebersbach-Ronsberg. Mit regelmäßigen Gesundheitstipps wollen wir euch durch das neue Jahr begleiten. Werdet doch gleich aktiv und tut etwas Gutes für euren Rücken. Eine kräftige sowie dehnfähige Muskulatur ist der beste Schutz gegen Rückenschmerzen.

Sichert euch bei der aktuellen Mitmachaktion kostenfrei ein AOK-Fitband mit Trainingsanleitung.

Einfach den Link anklicken, Bestellformular ausfüllen und euer Fitband kommt innerhalb weniger Tagen per Post.

Die AOK Kaufbeuren-Ostallgäu wünscht viel Freude beim Training! (tm)

Gesundheitspartnerschaft zwischen dem TSV Ebersbach, SC Ronsberg und der AOK Kaufbeuren-Ostallgäu abgeschlossen

"Wir machen Gesundheit zur Teamsache"
Egal, ob im Fußball, Handball, Volleyball, Eishockey oder Tennis: Die Bayern sind in Bewegung. Mehr als jeder dritte Einwohner ist Mitglied in einem Sportverein. Über das neue AOK-Partnerschaftsprogramm werden die lokal verwurzelten Trainingsgruppen mit zahlreichen Angeboten rund um die Themen Gesundheitsförderung und Prävention von der AOK Bayern unterstützt. Gesundheit wird so zur Teamsache.

Unter dem Namen „Spielgemeinschaft Ebersbach-Ronsberg“ haben sich die Fußballabteilungen des TSV Ebersbach und SC Ronsberg bereits seit 2013 zusammengeschlossen. Zukünftig machen sich die beiden Sportvereine zusammen mit der AOK auch gemeinsam für die Gesundheit ihrer Mitglieder stark. Über eine Gesundheitspartnerschaft werden von der AOK verschiedenste Gesundheitsmaßnahmen im Wert von bis zu 7.000 Euro pro Jahr übernommen. Den Sportvereinen entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Nach guten Vorgesprächen und ersten Maßnahmenplanungen wurden zuletzt die Absichtserklärungen für die Gesundheitspartnerschaft unterschrieben. Hierzu trafen sich Jürgen Enderle als Vorstand des SC Ronsberg, Thomas Pöppel als Vorstand des TSV Ebersbach und Stefan Rampp als AOK-Teamleiter für Markt & Gesundheit im Vereinsheim des SC Ronsberg.

Insbesondere die Fußballmannschaften der SG Ebersbach-Ronsberg dürfen sich auf tolle Gesundheitsmaßnahmen freuen. Los geht’s mit einem Vortrag für Sportler-Ernährung der am 28.02.2023 im Sportheim Ronsberg stattfinden wird. Mit Start in die Sommervorbereitung dürfen die Fußballer der Seniorenmannschaften zudem an einem umfassenden Performance-Programm teilnehmen. Für die Trainer soll im Herbst eine ganztägige Schulung zum Team-Building im Mannschaftssport angeboten werden. Erste Ideen für einen gemeinsam gestalteten Erlebnistag im Sommer wurden ebenfalls bereits ausgetauscht. Alle Mitglieder der beiden Sportvereine erhalten ab sofort außerdem regelmäßige AOK-Gesundheitstipps und –Mitmachangebote.

Auch weitere Sportvereine aus der Region dürfen sich bei Interesse am neuen AOK-Partnerschaftsprogramm gerne bei Stefan Rampp (Teamleiter Markt & Gesundheit, Tel.: 08341/431-2369 oder E-Mail: stefan.rampp@by.aok.de) melden. (tm)

Stippvisite in Götzes Kinderstube
Ein Bericht des BFV